Technische Dokumentation im militärischen Umfeld

Professionelle Technische Dokumentation für Ihre Anforderungen
Unsere Redaktionsservices bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der technischen Dokumentation. Ob Bedienungsanleitungen, Wartungsdokumentationen, Installationshandbücher, Reparaturanleitungen oder Prüfanweisungen – wir sorgen dafür, dass alle Dokumente präzise, normenkonform und benutzerfreundlich erstellt werden. Unser Team ist spezialisiert auf die Erstellung von Firmenhandbüchern sowie technischen Dokumentationen nach MIL-STD für die Bundeswehr, Deutschland, Niederlande, Österreich und Schweiz.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Begleitung im Integrated Product Support (IPS) im Rahmen der Herstellung der Versorgungsreife (HVR)
  • Unterstützung im Obsoleszenz-Management, um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen auch bei veralteten Bauteilen sicherzustellen
  • Erstellung und Umsetzung von Publikation in verschiedenen Formaten und nach Vorgabe (S1000D, H011, M011, NSG, MIL-Std anderer internationaler Kunden)
  • Erstellung und Umsetzung des Material Managements in verschiedenen Formaten und nach Vorgabe (S2000M, DBSpec 2000M, MIL-Std anderer internationaler Kunden)
  • Durchführung der Katalogisierung und Erstellung von Identifizierungsunterlagen
  • Unterstützung in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Ergonomie
  • Unterstützung und Durchführung der Technisch Logistische Betreuung (TLB)

Integrated Product Support (IPS)

Integrated Product Support (IPS) – auch bekannt als Integrierte Logistische Unterstützung (ILS) – ist ein ganzheitlicher Ansatz, um alle Unterstützungselemente über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu koordinieren.

Wir betrachten sämtliche IPS-Elemente – von Ersatzteilversorgung über Instandhaltungsplanung und Technische Dokumentation bis hin zur Schulung – als ein nahtlos ineinandergreifendes Gesamtpaket. Bereits in der Beschaffungsphase beziehen wir alle Support-Aspekte mit ein und stellen sicher, dass vom ersten Tag an bis zur finalen Ausmusterung Ihrer Systeme für eine optimale Betreuung gesorgt ist.

Durch diese vorausschauende Planung vermeiden Sie Lücken in der Versorgung und erhöhen die Verfügbarkeit sowie Einsatzbereitschaft Ihrer Systeme. Unser Team verfügt über Erfahrung mit den einschlägigen IPS-Standards in Verteidigungsprojekten und entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Support-Konzept.

Durch die Unterstützung im professionelles Obsoleszenz-Management erstellen wir für Sie den Obsoleszenz-Managementplan und prüfen die Ersatzteilverfügbarkeit auch bei veralteten oder abgekündigten Komponenten für Sie – für einen langfristig störungsfreien Betrieb Ihrer Systeme.

Interaktive elektronische technische Dokumentation nach ASD/AIA/ATA S1000DTM (S1000D)

Wir erstellen Interaktive Elektronische Technische Dokumentationen (IETD) nach dem internationalen Standard 1000D. Die modulare S1000D-Struktur erlaubt es, Informationen  gemäß den produktspezifischen Anforderungen zu strukturieren und mediengerecht aufzubereiten – einmal erstellte Datenmodule können in verschiedenen Formaten genutzt werden. S1000D ist der von NATO-Streitkräften und einigen Industrien bevorzugte Standard für technische Publikationen, sodass interaktive Dokumentation zukunftssicher und international kompatibel ist.

Material Management nach ASD/AIA S2000MTM (S2000M)

Wir erstellen Ersatzteilurlisten (ETU) und Ersatzteilkataloge (ETK) nach dem internationalen Standard 2000M, um eine eindeutige Identifikation jeder einzelnen Komponente innerhalb eines militärischen Systems sicherzustellen. Dies bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Wartung, schnelle Ersatzteilversorgung und effiziente Instandhaltungsprozesse. Durch die konsequente Anwendung des internationalen Standards 2000M gewährleisten wir Kompatibilität, Normkonformität und eine nahtlose Zusammenarbeit mit allen beteiligten Systempartnern – national wie international.

Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Ergonomie

Technische Dokumentation im militärisch

Bei all unseren Projekten haben wir Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Ergonomie fest im Blick.  Bereits in der Planungs- und Dokumentationsphase achten wir darauf, dass Sicherheitsvorschriften und Umweltauflagen konsequent berücksichtigt werden. So integrieren wir zum Beispiel klare Warnhinweise und Schutzmaßnahmen in die technischen Dokumentationen.

  • Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen (GBU) gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und bei der Implementierung wirksamer Arbeitsschutzmaßnahmen. Unsere Experten identifizieren systematisch potenzielle Gefahrenquellen an Ihren Arbeitsplätzen oder bei der Nutzung Ihrer Technik und entwickeln praktikable Lösungen zur Risikominimierung. Sie erhalten eine vollständig dokumentierte Gefährdungsbeurteilung, die Ihren Mitarbeitern transparent die notwendigen Schutzmaßnahmen aufzeigt.
  • Ein Hersteller muss gewährleisten, dass sein Produkt zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens den gültigen Umweltvorschriften entspricht. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsanalyse (UVA) unterstützen wir Sie hierbei, die erforderlichen Nachweise zusammenzustellen und aufzubereiten und ein entsprechendes Entsorgungskonzept zu entwickeln.

Was suchen Sie?